Traditionelle Thai Massage in Innsbruck
Entdecken Sie Lamoon Thai Spa
Ihr Rückzugsort für traditionelle Thai-Massage in Innsbruck.
Willkommen bei Lamoon Thai Spa – Ihrem Ort für traditionelle Thai-Massage im Herzen von Innsbruck. Tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Masseurinnen verwöhnen. Unsere Behandlungen fördern die Tiefenentspannung, verbessern die Durchblutung und steigern Ihre Flexibilität. Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper und Seele.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Studio
Lamoon Thai Spa. Ein Stück Thailand im Herzen Innsbrucks.
Unser Studio bietet eine authentische und entspannte Atmosphäre, ideal für eine Auszeit vom Alltag. Dank der günstigen Lage ist es bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Unsere erfahrenen Masseurinnen passen jede Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an. Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Thai-Massage und genießen Sie die zahlreichen Vorteile für Körper und Geist. Wir empfehlen, im Voraus einen Termin zu vereinbaren, um Ihre Wunschzeit zu sichern.






Das Angebot
Was wir für Sie tun können.
Traditionelle
Thaimassage
-
30 Minuten € 35
-
45 Minuten € 45
-
60 Minuten € 60
-
90 Minuten € 85
-
120 Minuten € 100
Thaimassage
MIT ÖL
-
30 Minuten € 39
-
45 Minuten € 49
-
60 Minuten € 69
-
90 Minuten € 89
-
120 Minuten € 119
Tok Sen
Thaimassage
-
60 Minuten € 79
-
90 Minuten € 100
-
120 Minuten € 150
-
FUSSREFLEXZONEN MASSAGE
-
45 Minuten € 49
Der Genuss
Entspannung pur für Körper, Geist und Seele
Wellness-Massagen wie unsere richten sich ausnehmend an gesunde, Entspannung suchende Menschen. Nach dem Genuss einer traditionellen Thai Massage berichten viele Menschen von der wohltuenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Tiefenentspannung
Verbesserte Durchblutung
Förderung der Flexibilität
Verbesserte Schlafqualität
Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
Unterstützung der emotionalen Balance
Der Hintergrund
Von Ursprung, Geschichte, Wirkung und Vorteilen.
Ursprung und Geschichte der Thai Massage
Die Ursprünge der Thaimassage reichen bis ins alte Indien zurück, wo sie als Heilmethode in der ayurvedischen Medizin entwickelt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte gelangte diese Praxis über buddhistische Mönche nach Thailand, wo sie mit den einheimischen Heilpraktiken verschmolz und zur heutigen Form der Thaimassage wurde. Die traditionelle Thaimassage hat somit sowohl indische als auch chinesische Einflüsse und ist eng mit der buddhistischen Philosophie verwoben. Ursprünglich wurde diese Form der Massage als eine Art spirituelle Praxis angesehen, die dazu diente, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie jedoch von verschiedenen Einflüssen geprägt, darunter der chinesischen Akupressur, der indischen Ayurveda-Massage und der Yoga-Philosophie. Bis heute haben sich deshalb verschiedene Schulen entwickelt, die sich in Technik, Stil und Schwerpunkt unterscheiden können.
Prinzipien und Wirkung der Traditionellen Thai Massage
Die traditionelle Thai Massage, auch „Nuad Thai“ genannt, basiert auf der Philosophie, dass der Körper von Energielinien, den „Sen“, durchzogen ist, die Lebensenergie („Prana“ oder „Chi“) transportieren. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, den Energiefluss anzuregen und das Gleichgewicht von Körper und Geist zu fördern. Durch Massage- und Akupressurtechniken werden körperliche und emotionale Blockaden gelindert, die Flexibilität gesteigert und die Schlafqualität verbessert. Die wohltuende Entspannung bringt Körper und Geist in Einklang, fördert Erholung und setzt Glückshormone wie Endorphine frei. Zudem beruhigt sich der Geist, wenn der Körper entspannt ist, was Stress abbaut und die Konzentration steigert. Eine Thai Massage hilft, Muskelkater zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Gönnen Sie sich Zeit für sich selbst und genießen Sie tiefe Entspannung für Körper, Geist und Seele – für mehr Energie und innere Harmonie.
Techniken und Ablauf der Traditionellen Thai Massage
Eine traditionelle thailändische Massage wird meist auf einer Bodenmatte durchgeführt, wobei der Empfangende vollständig bekleidet bleibt. Die Behandlung beginnt mit sanften Dehnungen und Gelenklockerungen, gefolgt von Druck- und Akupressurtechniken entlang der Energielinien, die laut asiatischer Philosophie die Lebensenergie transportieren. Der Massierende nutzt Hände, Füße, Ellenbogen und Knie, um Muskulatur zu lockern und Energiepunkte zu stimulieren. Die Intensität variiert je nach Bedürfnissen des Empfangenden. Eine Sitzung dauert 30 bis 120 Minuten. Eine sanftere Variante ist die thailändische Ölmassage, bei der ätherische Öle für Entspannung und ein angenehmes Hautgefühl sorgen. Hier stehen Gleit- und Streichbewegungen im Fokus. Die Fußreflexzonenmassage konzentriert sich auf Füße und Unterschenkel. Mit gezielten Drucktechniken und oft einem Holzstäbchen wird die Durchblutung gefördert, das Lymphsystem aktiviert und müden Füßen Erholung geschenkt.
Vorteile der Traditionellen Thai Massage
Durch ihre ganzheitliche Herangehensweise trägt die traditionelle Thaimassage dazu bei, Harmonie zwischen Körper und Geist herzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Obwohl sie keine Heilmethode darstellt, berichten viele Menschen von positiven Effekten auf die Gesundheit. Die Thaimassage sollte als unterstützende Therapie verstanden werden, die bei bestimmten Beschwerden begleitend helfen kann. Sie bringt Körper und Geist im Sinne der asiatischen Philosophie in Einklang und unterstützt das Wohlbefinden. Wichtig ist jedoch, dass sie nicht als alleinige Behandlung für ernsthafte gesundheitliche Probleme dient. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Therapeuten, um die beste Vorgehensweise für individuelle Bedürfnisse zu ermitteln, da Masseure nur am gesunden Menschen arbeiten dürfen. Zu den berichteten Vorteilen der Thaimassage gehören: Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität, Linderung von Muskelschmerzen, Stimulierung des Lymphsystems, Förderung der Durchblutung, Stressreduktion, Stärkung des Immunsystems und geistige Klarheit.
Ihre Fragen
Unsere Antworten
Wo befindet sich das Studio für Traditionelle Thai Massage?
Unser Studio befindet in der Gumppstraße 57 in 6020 Innsbruck.
Unser Salon ist aus verkehrstechnischer Sicht ausgesprochen günstig gelegen. Sie erreichen uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zudem befinden sich auch ausreichend Parkplätze für PKWs direkt vor unserem Studio.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine entspannte und gemütliche aber vor allen Dingen authentische Atmosphäre, in der Sie eine Auszeit vom Alltag nehmen und sich ganz auf Ihr Wohlbefinden und die Harmonisierung von Körper und Geist konzentrieren können. Unsere Masseurinnen sind bestens geschult, besitzen langjährige Erfahrung und passen die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Wenn Sie in Innsbruck wohnen oder die Stadt besuchen, laden wir Sie herzlich ein, in den Genuss einer traditionellen Thaimassage bei uns zu kommen und von den zahlreichen Vorteilen dieser ganzheitlichen Entspannungstechnik zu profitieren. Wir empfehlen Ihnen, im Voraus einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass die gewünschte Behandlung zum passenden Zeitpunkt für Sie verfügbar ist.
Wie kann ich eine Massage buchen?
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit gerne telefonisch, per Whats-App-Messenger oder per SMS, per Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Schnellanfrage.
Gerne können Sie uns auch direkt in unserem Massage-Studio an der Adresse Gumppstraße 57 in 6020 Innsbruck besuchen, um einen Termin zu buchen.
Bitte beachten Sie: Je kurzfristiger Sie einen Termin wünschen, desto eher empfiehlt sich die telefonische Kontaktaufnahme.
Wie lange dauert eine Massage?
Eine Massage dauert in der Regel zwischen 30 und 120 Minuten, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Die Fußreflexzonenmassage dauert standardmäßig 45 min.
Wie oft sollte ich eine Thai Massage erhalten?
Die Häufigkeit der Massage hängt von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab. Bei bestimmten Beschwerden kann eine regelmäßige Anwendung empfehlenswert, während zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eine Massage in größeren Abständen ausreichend sein kann. Es ist ratsam, diese Frage und etwaige Unsicherheiten mit Ihren Arzt oder Physiotherapeuten zu besprechen, um die optimale Häufigkeit zu ermitteln. Bitte beachten Sie dabei stets, dass sich die Durchführung von Wellness-Massagen im Allgemeinen nur auf den gesunden Menschen konzentriert.
Was sollte man nach einer Thai Massage beachten?
Nach einem Besuch in unserem Studio sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, um die positiven Effekte der Wellness-Behandlung auf Körper und Geist nachwirken zu lassen. Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken, um die Entgiftung des Körpers zu unterstützen und eventuell auftretenden Muskelkater vorzubeugen. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten und gönnen Sie sich ausreichend Ruhe. Leichte körperliche Betätigungen wie Spaziergänge können ebenfalls helfen, die Durchblutung und Entspannung zu fördern. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und hören Sie auf Ihren Körper.
Gibt es auch Kontraindikationen?
Ja, wie bei jeder intensiven Arbeit am menschlichen Körper gibt es auch für die traditionelle Thaimassage einige Kontraindikationen, da diese Behandlung lediglich am gesunden, Entspannung und Wohlbefinden suchenden Menschen durchgeführt wird. Personen mit akuten Verletzungen, entzündlichen Erkrankungen, hohem Fieber, schweren Herz- oder Kreislaufproblemen, Thrombose oder während der Schwangerschaft sollten vor einer Behandlung in unserem Studio einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig, vor jeder Behandlung zur Klärung etwaiger gesundheitlicher Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen.
Wir freuen uns schon auf Sie
ADRESSE
Gumpstraße 57
6020 Innsbruck
TERMINVEREINBARUNG
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. bis Fr. 10:00 – 20:00 Uhr
Sa. 10:00 – 19:00 Uhr